APP ACCIDENT TOOL BY WEBISH
Wir sind im App Store (iOS) Accident Tool – europ. Unfallprotokoll EUP (Gratis)








Accident-Tool – Die Unfall-App
Die App Accident-Tool steht im iOS App-Store gratis zum Download zur Verfügung. Eine Android-Version ist für Ende 2020 geplant.
Unsere App ersetzt das europäische Unfallprotokoll (EUP) vollumfänglich! Entwickelt wurde sie zusammen mit Polizisten der Kantonspolizei Basel-Stadt. Sie ist auch dort im Einsatz und wird für Unfälle, welche mit dem europäischen Unfallprotokoll (EUP) gelöst werden können eingesetzt.
Wir haben auch Informationen vom Schweizerischen Versicherungsverband in die App einfliessen lassen, so dass mittlerweile eine App entstanden ist, welche den Anforderungen der Versicherungen aber auch der Polizei resp. im Falle eines Verfahrens gegen einen Unfallbeteiligten alle nötigen Informationen liefert.
Durch den Einsatz unserer App wird ihr Fall bei der Versicherung auch rascher bearbeitet, da alle Informationen gleich nach dem Abschluss den Versicherungen zur Verfügung stehen. Rückfragen, weil beispielsweise Informationen fehlen oder nicht leserlich sind, entfallen.
Wie funktioniert die App Accident-Tool?
Laden Sie die App aus dem iOS-App Store herunter (gratis) und starten Sie die App. Gleich nach dem Start können Sie ihre persönlichen Daten eingeben.
Im Falle eines Unfalls, werden Sie mit Hilfe der App durch die nötigen Angaben für ihre Versicherung geführt. Beide Unfallbeteiligten können die Informationen auf dem selben Gerät durchführen. Verwendet der andere Unfallbeteiligte ebenfalls die selbe App, dann können können Sie die Informationen der anderen Unfallpartei bequem mittels QR-Code in ihre App einlesen. Nach der Eingabe der nötigen Informationen wird an alle beteiligten eine Email mit einem PDF versendet. Die Daten des Unfalls werden auf Ihrem Smartphone gespeichert.
Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?
Die Informationen sind nur auf dem Smartphone gespeichert, auf welchem die Unfalldaten erfasst werden, sowie den am Unfall beteiligten Parteien und deren Versicherungen. Nach dem Abschliessen stehen diese nur noch in Form eines PDF’s zur Verfügung.
WEBish sammelt nur Daten, welche keine persönliche Authentifizierung der Unfallbeteiligten zulassen. Diese Daten sind: Ort, Datum und Zeit des Unfalls, beteiligte Fahrzeugarten (also Personenwagen, Motorrad etc.) und die Namen der involvierten Versicherungen.
Für Unfälle auf dem Gebiet des Kantons Basel-Stadt, sendet die App Angaben über Unfallort-datum-zeit, Fahrzeugart und Anzahl Verletzte über eine durch uns entwickelte Schnittstelle direkt an das Unfallstatistik-System der Kantonspolizei Basel-Stadt. Dies aber nur, wenn die Polizei vor Ort bei der Unfallaufnahme beteiligt war!
Zusätzliche Optionen
- Anzeigen der jeweiligen Korrespondenten der Versicherungen im Ausland
- XML-Übermittlung an die Versicherungen – direkte Übernahme aller Daten in die Vorgangsbearbeitung (SAP etc.) möglich
- Branding der App von Kunden der einzelnen Partner – bei der XML-Übermittlung inkl.
- Unterstützung der durch die Versicherung bevorzugten Garagenbetriebe, Carrosserieunternehmen, Abschleppdienste etc. durch Georeferenzierung
- Anruf direkt aus der App möglich – kein Anruf auf der Hotline nötig
- Daten können zusätzlich an die Garage oder das Abschleppnternehmen übermittelt werden
Medien
Die Zeitschrift PC-Tipp hat einen kurzen Artikel/Test über unsere App “Accident Tool – Unfall melden” geschrieben. Zum Artikel geht es hier
Aktuell
Die Kantonspolizei Basel-Stadt nutzt unsere App für die Unfallaufnahme im Bereich des EUP (europ. Unfallprotokolls).
Nächstest Update
Mit dem nächsten Update werden folgende Neuerungen vorhanden sein:
- Strassennamen können selber eingetragen werden. Bei mehreren übereinanderliegenden Fahrbahnen kann die Strasse manuell eingetragen werden. Beispiel Dreirosenbrücke in Basel: Autobahn mit darüberliegender lokaler Strasse .
- Fussgänger werden neu als Unfallbeteiligte eintetragen werden können
- Unfallskizze kann erstellt werden für die grafische Ansicht des Unfallhergangs.
- Weitere Vereinfachung bei der Eingabe des Sachverhalts zum Unfall
- plus weitere kleinere Anpassungen
Sie möchten die App für Ihre Firma nutzen oder haben Verbesserungsvorschläge?
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme